News

Hier berichten wir über die Neuigkeiten rund um "Gemeinsam stark werden":

Mai 2020: Impulse zur Unterrichts- und Beziehungsgestaltung für die Volksschule nach dem Corona-Shutdown

Mit der Wiederöffnung der Schulen kommt ein Stück Normalität in die Lebenswelt der Kinder zurück. Die Rückkehr zu vertrauten Strukturen und Abläufen gibt Halt, auch wenn der Unterricht nach der Zeit des Corona-Lockdowns anders aussehen wird als vorher. Als Lehrperson können Sie Ihre Schüler/innen wesentlich in der Aufgabe unterstützen, einen möglichst guten Umgang mit der aktuellen Situation zu finden. Im Download-Bereich finden Sie unseren Leitfaden mit wichtigen Hinweisen und konkreten Übungen, der SIe bei der Gestaltung dieses Prozesses unterstützen soll.

Jänner 2019: Start der Prozessevaluation von "Gemeinsam stark werden"

Die Absicherung der Qualität und Praktikabilität von "Gemeinsam stark werden" ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher haben wir im Jänner 2019 in Kooperation mit Forschungsinstitut X-Sample eine zweijährigen Prozessevaluation des Programms initiiert.

September 2018: Start der ersten LehrerInnen-Fortbildungen

Mit dem Schulbeginn 2018 starten die ersten Fortbildungen zur Umsetzung von "Gemeinsam stark werden" in vielen Teilen Österreichs. Diese werden nun fortlaufend von den Suchtpräventionsstellen der Bundesländer (in Kooperation mit der PH bzw. KPH) als SCHILF oder SCHÜLF angeboten und umgesetzt.

Juni 2018: TrainerInnenaufschulung in St.Virgil

Über 50 TrainerInnen aus allen Bundesländern Österreichs und aus dem Süditrol wurden für die Umsetzung des Programms "Gemeinsam stark werden" fortgebildet. Neben Fachvorträgen und der Programmpräsentation wurden die vier Themenkreise in Workshops vertieft, um den TrainerInnen Gelegenheit zu geben, sich mit den Inhalten, Methoden und Materialien vertraut zu machen