Das Programm
Inhalt
„Gemeinsam stark werden“ bietet eine Vielzahl von erlebnisorientierten Methoden zur Persönlichkeitsförderung für Kinder bis zum Schuleintritt, Raum- und Materialgestaltung, Interaktionsgelegenheiten, Naturerlebnisse, musikalische Impulse, ästhetisch-gestalterische Impulse und Bewegungsimpulse, Forschungsanregungen, Literacy und Kinderliteratur, Reflexionsfragen für die Planung, Sichtbarmachung der Bildungsprozesse durch Kinder-Portfolios uvm.
Sie erhalten als Gesamtpaket
Für die Umsetzung im pädagogischen Alltag erhalten Sie als Gesamtpaket:
- Eine Mappe mit 140 Praxisbausteinen, davon 60 Impulse für Kinder bis ca. 3 Jahren, 60 Impulse für Kinder von ca. 3 bis 6 Jahren und 20 Impulse, in denen ein Bilderbuch im Mittelpunkt steht
- Eine Übersicht nach den Bildungsbereichen des BildungsRahmenPlans zur Unterstützung des pädagogischen Planungsprozesses, mit zusätzlicher Kennzeichnung von Sozialform, Methode und spezifischen Angeboten für Kinder im letzten Kindergartenjahr
- Ein Gefühlskarten-Set
- Arbeitsmaterial: Kopiervorlagen, Lieder, Anregungen für Reflexion, Kinderportfolio und Bildungspartnerschaft
- Eine theoretische Handreichung und praktische Planungsübersicht.
- Eine oder mehrere Handpuppen (optional)
.png)
DIE VIER THEMENKREISE
Inhaltlich gliedert sich „Gemeinsam stark werden” in vier große Themenkreise.
Wahrnehmen & Vertrauen
Stärkung von Selbstwahrnehmung, Grundvertrauen und Umgang mit Stress.
(Mit)Gefühl & Verbundenheit
Stärkung von Sozialkompetenzen, Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit.
Identität & Selbstwert
Stärkung von Selbstwert, Selbstbehauptung und Umgang mit Unterschiedlichkeit.
Werte & Verantwortung
Stärkung von Selbstwirksamkeit, Problemlösefähigkeit und Motivation.
