Gemeinsam stark werden - primar

Das Lebenskompetenzprogramm für die Primarstufe!

Für wen?

Gemeinsam stark werden – primar“ ist ein Unterrichtsprogramm zur Persönlichkeitsförderung von Kindern im Primarstufenalter (6–10 Jahre). Das Ziel des Programms ist die Stärkung jener Lebenskompetenzen, die eine Voraussetzung für ein gesundes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben sind.

„Gemeinsam stark werden – primar“ unterstützt Lehrpersonen in ihrer Aufgabe, Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im Umgang mit digitalen Medien nachhaltig zu stärken. Dafür setzt das Programm auf mehreren Ebenen an: 

  • Unterrichtsgestaltung: Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien 
  • Beziehungsgestaltung: Hinweise für eine persönlichkeitsfördernde Beziehung zwischen Lehrperson und Schulkind 
  • Einbindung der Erziehungsberechtigten bzw. des sozialen Umfelds  

Das Lebenskompetenzprogramm

„Gemeinsam stark werden“ umfasst sowohl eine Fortbildung zur Qualifizierung von Lehrpersonen als auch eine umfangreiche Mappe mit Unterrichtsmaterialien und erlebnisorientierten Methoden zur Persönlichkeitsförderung. 

Zur Fortbildung

Zudem besteht die Möglichkeit, sich als „Gemeinsam stark werden“ – Schule zertifizieren zu lassen.

Zum Zertifikat

Zielsetzung

Als universelles Präventionsprogramm leistet „Gemeinsam stark werden“ einen Beitrag zur Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention sowie zur Prävention psychischer Störungen. Lebenskompetenzen ermöglichen es uns, mit der Welt, unserem Leben und dessen Belastungen zurechtzukommen. Sie sind die Hilfsmittel, mit denen wir Herausforderungen meistern und den Alltag erfolgreich bewältigen können.