Das Programm
Inhalt
„Gemeinsam stark werden“ enthält 48 Lehreinheiten mit über 300 Übungen zur Persönlichkeitsförderung und setzt auf eine große Methodenvielfalt: Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen, Forschungsaufträge, Kommunikations- und Wortschatzübungen, Projekte, Rituale, Rollenspiele, Lieder, Reflexionsübungen, Kreativitätsübungen, Textarbeit, Rhythmusübungen, Übungen zum Problemlösen und vieles mehr.
Von der Unterstützung und Förderung profitiert nicht nur das einzelne Kind, sondern auch die Klasse als Ganzes. Die Umsetzung des Programms trägt zu einer Verbesserung des Klassenklimas und zur Reduktion von Aggressionen bei.
Sie erhalten als Gesamtpaket
- eine Mappe mit 48 Lehreinheiten mit thematischen Schwerpunkten (gegliedert nach Themenkreisen)
- Arbeitsmaterialien: Kopiervorlagen zu den Übungen und für das Ich-Buch, Lieder, Arbeitsblätter etc.
- ein Emotionskarten-Set
- eine theoretische Handreichung und praktische Arbeitshilfe
- ein Begleitbuch zum Umgang mit digitalen Medien
- eine oder mehrere Handpuppen (optional)
- einen Online-Zugang zum GSW-Portal mit Zusatzmaterialien und digitalen Ergänzungen

Die vier Themenkreise
Inhaltlich gliedert sich „Gemeinsam stark werden” in vier große Themenkreise.
Wahrnehmen & Vertrauen
Stärkung von Selbstwahrnehmung, Körpererleben, Empathie, Vertrauen und Umgang mit Stress.
(Mit)Gefühl & Verbundenheit
Stärkung von Beziehungsfähigkeit, Selbstfürsorge, Gemeinschaftspflege, Kommunikationsfähigkeit und Umgang mit Gefühlen.
Identität & Selbstwert
Stärkung von Wertschätzung & Selbstwert, Selbstbehauptung, Entscheidungsfähigkeit, Identitätsbildung und Umgang mit Vielfalt.
Werte & Verantwortung
Stärkung von kritischem und kreativem Denken, Werteverwirklichung, Verantwortungsübernahme und Problemlösefähigkeit.
.png)